Ganzjahrestourismus – mehr als ein Schlagwort
Frühling, Sommer, Herbst und Winter:
Wer es schafft, die touristische Wertschöpfung über alle vier Jahreszeiten hinweg zu stabilisieren, sichert sich nicht nur wirtschaftliche Resilienz, sondern auch Unabhängigkeit von der Wetterkarte. Dazu braucht es allerdings eine klare Haltung – und fünf Hebel, an denen wir derzeit besonders intensiv mit unseren Kund:innen arbeiten:
- Innovation ermöglichen: Investitionen in digitale Gästebetreuung, Mobilität und Infrastrukturen sichern Qualität und Wettbewerbsfähigkeit.
- Wetterunabhängigkeit denken: Gerade Frühjahr und Herbst bieten enormes Potenzial für wetterunabhängige Programme – von kulinarischen Routen über Handwerks-Workshops bis hin zu immersiven Naturerlebnissen.
- Zielgruppen gezielter ansprechen: Wer seine Gäste kennt, kann auch in der Nebensaison begeistern – vorausgesetzt, die Angebote passen zu ihren echten Bedürfnissen.
- Ganzheitliche Produkte entwickeln: Die besten Erlebnisse entstehen dort, wo Regionen, Betriebe und Leistungsträger nicht nur kooperieren, sondern gemeinsam denken. • _ Nachhaltigkeit als Standard verankern: Bewusst reisen ist mehr als ein Trend – es ist ein neues Qualitätsversprechen, das Gäste und Mitarbeitende gleichermaßen überzeugt.
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!