Ganzjahrestourismus – mehr als ein Schlagwort
Es regnet und regnet…
Wir empfehlen:
- Naturerlebnisse im Regen, richtig inszeniert: Nachtwanderungen, Waldbaden, Hüttentalks.
- Architektonische Antworten, wie überdachte Plattformen oder flexible Erlebnisräume.
- Indoor-Erlebnisse, die emotional aufladen: Ausstellungen, handwerkliche Workshops, Mini-Theaterformate.
- Starke Bilder: Zeigen Sie schon im Marketing echte Momente bei echtem Wetter – statt immer nur Kaiserwetter.
Buchungen bleiben aus, wie sorgen Sie vor?
Ein Thema, das uns beschäftigt – und auch künftig beschäftigen wird. Denn Wetterextreme werden nicht seltener. Was bedeutet das konkret? Gäste erwarten Unterhaltung und tolle „Ersatzerlebnisse“ – vor allem bei Schlechtwetter. Das klassische „Ausweichprogramm“ reicht nicht mehr.
Unsere Ansätze aus der Praxis:
- „Raus bei Wind und Wetter“ - Diese Devise schon im Marketing verankern: Zeigen Sie dies auch in Ihren Werbebildern.
- Indoor-Erlebnisse mit Tiefgang: Von begehbaren Ausstellungen über Sensorik-Workshops bis zu Geschichtenerzählungen, Ideen finden sich auch bei Brainstorming mit Ihrem Team.
- Wetterunabhängige Naturerlebnisse: Themenwege mit wetterfesten Stationen, Nachtwanderungen, Waldbaden im Regen – gut inszeniert, authentisch vermittelt.
- Regentaugliche Architektur & Infrastruktur: Vom überdachten Aussichtspunkt bis zum flexiblen Erlebnisraum.
• Verkauf von Outdoorjacken mit Style und Logo, usw… Der Schlüssel liegt nicht im „Verdrängen“ des Wetters – sondern darin, es mit dramaturgischem Feingefühl in Erlebnisse zu übersetzen, die überzeugen und vor allem Spaß machen. Der „Pfützenhüpfer“ mit gelben Gummistiefel im strömenden Regen als Postkarte gehört dazu. Natürlich kostenlos als Geschenk und den Versand zahlen Sie, ja,so geht Marketing!
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!